Erfahrungsbericht Obstpresse von Güde
Bei der Güde 30003 Beerenpresse habe ich mich im Vorfeld, um mich mit den wichtigsten Fragen vertraut zu machen, anhand von anderen Kundenbewertungen und Berichten eingelesen um die Details etwas genauer unter die Lupe nehmen zu können. Wie bei der Fratelli Baesso V20 Inox habe ich einen Preisvergleich vorgenommen, um mir dieses Gerät bei dem günstigsten Anbieter bestellen zu können. Die Online-Bestellung ging auch hier ganz einfach und die Obstpresse war in wenigen Tagen bei mir. Die Entscheidung, diese Obstpresse mir rein zu nehemen, fiel, als ich die Bewertungen anderer Kunden gelesen habe – obwohl die Güde 30003 bereits seit dem Jahr 2009 auf dem Markt ist, finden sich nicht allzu viele Berichte diesbezüglich. Dieses durchweg gute Abschneiden bei den anderen Kunden hat mein Interesse an diesem Objekt geweckt, so dass ich die Güde 30003 unbedingt selbst einmal ausprobieren musste. Ich war ähnlich wie bei dem Konkurrenzmodell überrascht, als das Paket geliefert wurde. Anhand der Bilder, die ich bislang gesehen habe, hätte ich vermutet, dass die Güde 30003 wesentlich schwerer wäre. Aber nachdem ich noch einmal nachgelesen habe, musste ich feststellen, dass alles korrekt ist, die Güde 30003 wiegt mit Verpackung gerade einmal 12 Kilogramm. Die Güde ist mit einem Bottich aus Holz gefertigt, verfügt über einen mechanischen Antrieb und eine durchgehende Stahlspindel. Sie hat einen langen Dreharm, so dass man entweder um die Presse herum laufen oder aber immer wieder mit den Armen umgreifen muss. Mit einem Gesamtdurchmesser von gerade einmal 36 cm und einer Höhe von 60 cm lässt sie sich gut lagern, ohne große Lagerflächen für sich zu beanspruchen. Der Aufbau ging leicht von der Hand, so dass sie auch von Laien ohne Probleme aufgebaut werden kann.
Die Bewertungen anderer und mein bisheriger Eindruck waren sehr positiv. Als nächstes wollte ich natürlich wissen, wie sehr sich dieser Eindruck auch in der Praxis bestätigen ließe. Also ging ich sofort raus zu meinen Obstbäumen, um dort Saft zu pressen. Aufgrund des relativ geringen Gewichts war der Transport nicht schwer. Lediglich der Dreharm störte ein wenig und machte es etwas unhandlich. Das Volumen, dass der Korb bietet, umfasst etwa 12 Liter. Das ist sehr ansehnlich und lässt es zu, mehr Obst auf einmal zu pressen als beim Konkurrenten. Preislich siedelt sich die Güde 30003 bei rund 110 Euro an, was etwa dem durchschnittlichen Preis für eine Obstpresse entspricht. Das Pressen mit der Güde 30003 war leicht, aber durch den langen Dreharm war es nicht gerade angenehm, denn entweder musste ich umgreifen oder im Kreis herum laufen. Somit gibt es kleine Abstriche in der Handhabung. Auch die Reinigung ist intensiver durchzuführen als beispielsweise bei der Fratelli Baesso V20 Inox. Durch ihre Stahlbauteile ist sie auch leicht rostanfällig. Alles in allem ist die Güde 30003 ein sehr gutes Gerät, wenn auch mit einigen Abstrichen gegenüber der Fratelli Baesso V20 Inox. Ihr größter Vorteil liegt im Preis.